
30 Jahre Horschler Kommunikation
„Aussicht mit Weitblick – seit 30 Jahren Kommunikation auf Augenhöhe.“
Eine kleine Hommage an 30 Jahre Horschler Kommunikation und an den Bismarckturm in Fröndenberg.
Wenn man von Fröndenberg aus in die Ferne schaut, bleibt der Blick irgendwann am Horizont hängen – oder am Bismarckturm. Seit 1900 trotzt er Wind, Wetter und Wandel – ein preußischer Gruß aus Stein, der über dem Ruhrtal wacht wie ein aufmerksamer Geschichtsprofessor mit Zylinder und steifem Kragen. Nun sind wir keine Historiker, sondern eine Kommunikationsagentur. Aber auch wir stehen seit nunmehr 30 Jahren für Standhaftigkeit, Orientierung – und den einen oder anderen Weitblick, wenn es drauf ankommt. Da liegt es doch nahe, zum Jubiläum einen kleinen Gruß an unseren geistigen Verwandten aus Stein zu richten.
Aber was genau ist eigentlich ein Bismarckturm?
Zwischen 1869 und 1934 wurden in ganz Deutschland rund 240 dieser Türme gebaut – als Zeichen der Verehrung für Otto von Bismarck, den „Eisernen Kanzler“. Sie sollten als Feuertürme dienen – mit Flammen, die bis nach Berlin sichtbar sein sollten – Kommunikation war eben auch damals schon nicht subtil -.

Der Turm in Fröndenberg wurde im Jahr 1900 errichtet – und zählt damit zu den ältesten seiner Art. Ursprünglich mit einer Feuerschale an der Spitze ausgestattet, ist er heute ein beliebtes Ausflugsziel, das bei gutem Wetter einen beeindruckenden Blick über Ruhrtal, Münsterland und Sauerland eröffnet.
Am 24. Mai 2025 wurde am Bismarckturm das 125-jährige Bestehen gefeiert – ein stolzes Alter für ein Denkmal, das einst nationale Einheit symbolisierte und heute generationsübergreifend Menschen verbindet.Der Bismarckturm-Verein Unna in Fröndenberg e. V., der sich seit 2006 mit viel Engagement um Erhalt und Belebung des Turms kümmert, lud an diesem Tag zu einem besonderen Volksfest ein: mit Turmführungen, Ausstellungen, kulturellen Darbietungen – und einer Prise Humor.
Denn Horschler Kommunikation, stets offen für unerwartete Perspektiven, hat für das Jubiläum ein augenzwinkerndes Highlight beigesteuert: eine lebensgroße Pappfigur von Otto von Bismarck, die Besucher:innen für Erinnerungsfotos nutzen konnten.
Geschichte zum Anfassen – oder besser: zum Anlächeln. So wird aus historischer Würdigung ein zeitgemäßer Dialog.

Vom Kanzler zum Kommunikationskompass
Bismarck stand für Disziplin, Strategie – und auch für eine gewisse Sturheit.
Drei Eigenschaften, die wir in der Kommunikation heute lieber durch Dialogfreude, Empathie und kreative Leichtigkeit ersetzen. Und doch: Auch wir bei Horschler sind nicht auf dem Jahrmarkt der Beliebigkeit zu Hause. Wir glauben an klare Haltung. An Orientierung. Und an die Kraft gut gewählter Worte – ob auf einem Aussichtsturm oder im Newsletter.
Drei Jahrzehnte. Unzählige Geschichten. Eine Haltung.
Als Horschler Kommunikation vor 30 Jahren gegründet wurde, ging es um mehr als exzellente Kommunikationsarbeit. Es ging – und geht bis heute – um Vertrauen, Verantwortung und Wirkung.

Was 1995 als kleine Agentur mit großem Anspruch begann, ist heute ein Haus voller Ideen: Für starke Marken, klare Botschaften und Menschen, die etwas zu sagen haben. Gemeinsam mit unseren Kund:innen haben wir Krisen gemeistert, Kampagnen entwickelt, Zielgruppen bewegt – und immer wieder neue Wege gefunden, Kommunikation lebendig zu gestalten.
Ob analog oder digital, visuell oder textlich, strategisch oder kreativ – wir bringen Haltung ins Spiel und Wirkung auf den Weg. Von Employer Branding bis Social Media, von Markenentwicklung bis zur filmischen Inszenierung, von Design bis zum Fahrplan.
Was uns antreibt?
Der Glaube, dass gute Kommunikation nicht laut, sondern klar sein muss.
Nicht angepasst, sondern authentisch. Nicht kurzlebig, sondern konsequent gedacht.
30 Jahre Horschler Kommunikation – das sind 30 Jahre voller Ideen, die geblieben sind.
Danke an alle, die mit uns gewachsen sind. Und an alle, mit denen wir Zukunft gestalten.
„Kommunikation braucht heute mehr denn je das, was einst auch ein Turm brauchte: ein festes Fundament, ein klares Ziel – und den Mut, über den Horizont hinaus zu denken.“ Thomas Horschler, Geschäftsführer von Horschler Kommunikation
Kommunikation ist unsere Heimat. Und Ihre Bühne.
Ob Vision, Veränderung oder Verantwortung – wir begleiten Sie durch alle Phasen der öffentlichen Wahrnehmung. Mit Strategie, Kreativität und Substanz. Und mit einem Team, das zuhört, mitdenkt und mitzieht.
Und vielleicht, ganz vielleicht, wären wir sogar dem alten Bismarck sympathisch gewesen – zumindest, wenn wir ihm erklärt hätten, was ein Instagram Reel ist.
Bleibt nur noch eins zu sagen:
Der Bismarckturm in Fröndenberg hat uns vorgemacht, wie man auch nach 125 Jahren nicht übersehen wird. Und wir geben alles dafür, dass auch unsere Kunden von morgen sagen:
„Horschler Kommunikation? Das sind doch die mit dem Weitblick.“
Auf die nächsten 30. Und auf Geschichten, die stehen bleiben. Wie ein Turm.